Elternkommunikation in der Kita – Widerstände vermeiden und Konflikten vorbeugen

Inhalte Gelingende Kommunikation ist die Grundlage dafür, dass Menschen sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen und erfolgreich zusammenwirken können. Das gilt natürlich auch in der Kita. Die Elternkommunikation, sei sie geplant oder spontan, im Alltag oder in Konflikten, stellt hohe Anforderungen an das pädagogische Personal. Zugleich ist sie entscheidend für eine gute Beziehungsgestaltung zu den …

Elternkommunikation in der Kita – Widerstände vermeiden und Konflikten vorbeugen Weiterlesen »

Gut vorbereitet in die Telefonkonferenz

Erfolgreiche Telefon- und Videokonferenzen

Für viele Menschen ist die Nutzung von Telefon- oder Videokonferenztools neu – und allein deshalb eine Herausforderung. Zurzeit sind vor allem viele Tipps zu technischen Tools zu lesen. Doch die Technik allein macht noch keine gelungene Online-Besprechung. Neben der Bedienung des gewählten Tools verlangt das Gespräch in virtuellen Räumen nämlich auch unserem Kommunikationsverhalten einiges ab.  …

Erfolgreiche Telefon- und Videokonferenzen Weiterlesen »

Leitbilder benennen Werte

Leitbilder können zum Leben erweckt werden

Kein Unternehmen ohne Leitbild. Die Sehnsucht nach Werten, die Orientierung im unternehmerischen Handeln geben, scheint enorm groß. Die Leitbilder von Unternehmen strotzen nur so von Begriffen wie Wertschätzung, Offenheit, Vertrauen, Respekt, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung. Und bei nahezu allen steht der Mensch im Mittelpunkt. Das ist erfreulich, denn schließlich sind es Menschen, die in den Unternehmen …

Leitbilder können zum Leben erweckt werden Weiterlesen »

Klare Worte – Sechs wirksame Mittel, die die Kommunikation erleichtern (3/3)

Ich habe bereits darüber geschrieben, weshalb eine einfach und  konkrete Sprache so wichtig sind und über das Sprechen mit Referenzpunkten. Wir sollten uns, wenn wir besser verstanden werden wollen, häufiger bewusst machen, wie wir sprechen. Denn welche Worte wir wählen, in welchem Tonfall wir sprechen und was wir über eine Sache oder unser Gegenüber wirklich …

Klare Worte – Sechs wirksame Mittel, die die Kommunikation erleichtern (3/3) Weiterlesen »

Klare Worte – Sechs wirksame Mittel, die die Kommunikation erleichtern (2/3)

Da wolltest du deiner Kollegin nur schnell in einer Mail etwas mitteilen, ganz sachlich, wie du findest. Und sie empört sich über den unfreundlichen, bestimmenden Ton. Oder bei einer Besprechung fragst du beim Kollegen nach dem Stand eines Projektes und er kontert mit einer schmallippigen Erinnerung an eine Frist, die du neulich nicht einhalten konntest. …

Klare Worte – Sechs wirksame Mittel, die die Kommunikation erleichtern (2/3) Weiterlesen »

Klare Worte – Sechs wirksame Mittel, die die Kommunikation erleichtern (1/3)

Eines der größten Mißverständisse über die Kommunikation ist der Glaube, sie sei gelungen. Das meint zumindest der Dichter Georg Bernard Shaw. Und ich glaube, er hat recht. Viel zu oft kommt beim anderen einfach nicht an, was wir eigentlich sagen wollten – obwohl es uns selbst (meistens jedenfalls) doch sonnenklar ist, was wir meinen. Oft …

Klare Worte – Sechs wirksame Mittel, die die Kommunikation erleichtern (1/3) Weiterlesen »

Introvertierte können hervorragende Führungskräfte sein

Diese Eigenschaften machen introvertierte Menschen zu hervorragenden Führungskräften

Bei Führungskräften denken wir meist an den Typ schneller Bauch-Entscheider, der gerne im Mittelpunkt steht und über ein großes Netzwerk verfügt. Alles eher extrovertierte Eigenschaften. Ich sage: Auch introvertierte Menschen können hervorragende Führungskräfte sein. Sie verfügen über Wesensmerkmale, mit denen sie wie geschaffen sind für eine komplexe und unvorhersehbare Arbeitswelt, in der es um Kooperation, …

Diese Eigenschaften machen introvertierte Menschen zu hervorragenden Führungskräften Weiterlesen »