Meine Arbeitsweise
Wenn wir zusammenarbeiten, schenken Sie mir vorab eine ganze Portion Vertrauen und gewähren mir möglicherweise viele Einblicke. Da wollen Sie natürlich eine Vorstellung davon haben, was Sie erwartet und mit wem Sie es zu tun haben, richtig? Und ein Gefühl dafür bekommen, ob wir zusammenpassen. Mein Profil haben Sie bestimmt schon gelesen. Aber was sind die Grundlagen meines Tuns? Welche Haltung steckt hinter dem, was ich mache? Das will ich Ihnen gerne verraten.
Lösungsfokussiert die Welt zu betrachten heißt anzuerkennen, dass Lösung und Problem voneinander unabhängig sind. Damit werden die trügerischen Kausalitätsketten zwischen Problem und Lösung durchbrochen. Das mag ungewöhnlich sein und auch ich habe früher fest daran geglaubt dass man ein Problem erst ausführlich untersuchen und analysieren und bis an seine ursächlichen Wurzeln zurückverfolgen muss. Wir haben es einfach zu sehr verinnerlicht, uns bei der Suche nach der Lösung eher dem Problems zu widmen. Für die allermeisten Probleme ist diese Sichtweise jedoch viel zu vereinfachend. Die Kausalität besteht viel seltener als wir denken. Die meisten Probleme sind für einfache Erklärungen viel zu komplex.
Ich behaupte sogar: Je eingehender man sich mit einem Problem beschäftigt, desto schwieriger wird es, eine Lösung zu finden, weil das ganze Denken, Reden und Handeln voll und ganz auf das Problem ausgerichtet ist. Man fokussiert nicht auf die Lösung. Wie könnte man sie dann erkennen?
Es ist zwar nicht verboten, sich mit dem Problem und seinen Wurzeln zu beschäftigen. Es ist sehr oft nur einfach nicht nötig. Wichtig ist doch einfach, dass besser wird, was vorher schwierig war, oder?
Mehr dazu, warum lösungsorientiertes Denken oft schneller und einfacher zum Erfolg führen, erfahren Sie beispielsweise in diesem Blogartikel.
Als Beraterin oder Coach verfolge ich keine eigene Agenda. Ich kann nicht wissen, was für Sie eine zufriedenstellende Lösung ist. Denn Sie sind Expertin oder Experte für Ihr Anliegen, mit dem Sie sich wahrscheinlich schon sehr lange und intensiv beschäftigt haben, bevor Sie sich Unterstützung holen. Ich bin Expertin für den Prozess. Alles, was ich tue, orientiert sich daher einzig und allein daran, dass es für Sie einen relevanten Unterschied macht.
Auf dem Weg zur Lösung Ihres Anliegens begleite ich Sie mit meiner Erfahrung, fundierten systemischen Methoden und lösungsfokussierten Fragen.
Wir alle erleben unsere eigene und individuell unterschiedliche Wirklichkeit, denn wie wir aufgewachsen sind und welche Erfahrungen jeder von uns gemacht hat, bestimmt, wie wir Ereignisse, Beziehungen und Stimmungen wahrnehmen und interpretieren.
Es ist deshalb unsinnig zu glauben, irgendjemand könne die Welt erkennen, wie sie objektiv oder wirklich ist. Wir alle bilden uns nur Modelle von der Welt.
Trotzdem nehmen die meisten Menschen bewusst oder unbewusst an, dass alle Menschen, oder doch wenigstens die meisten, die Welt genauso erlebten wie sie selbst. Dieser Irrtum ist die Quelle vieler Missverständnisse, Spannungen und Konflikte.
Wir müssen uns also fortlaufend darum bemühen, eine gemeinsame Realität herzustellen.
Wie Sie mithilfe von bewusster Sprache ein gemeinsames Verständnis der Wirklichkeit herstellen können, erfahren Sie beispielsweise hier und hier.
Methodisch arbeite ich systemischer, d.h. ich suche nach den Strukturen und grundlegenden Zusammenhängen ohne Hypothesen zu bilden. Mit meiner Arbeit schaffe ich einen Rahmen, den Sie mit Ihren Inhalten und Themen füllen – denn niemand kennt sich und sein Unternehmen besser als Sie selbst. Dabei richtet sich mein Blick und mein Tun konsequent auf die Lösung – und immer entlang Ihres Anliegens.
Fachliche Grundlage meiner Arbeit sind neben meinen eigenen Erfahrungen als Führungskraft und Kommunikationsexpertin vor allem die Modelle und Methoden nach Syst®, die von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd entwickelt und durch Elisabeth Ferrari auf sehr hilfreiche Weise auf den Businesskontext übertragen worden sind, so dass auf eine leichte Art damit gearbeitet werden kann.
- In einem ersten unverbindlichen Gespräch klären wir genau, was Ihr Anliegen ist. Dabei werde ich Ihnen vermutlich viele Fragen stellen. Vor allem aber werde ich Ihnen sehr aufmerksam zuhören und gemeinsam mit Ihnen erste Ideen entwickeln, wie wir Ihr Anliegen griffig und bearbeitbar machen.
- Im Anschluss erhalten Sie in einem schriftlichen Angebot einen oder mehrere Vorschläge, wie wir gemeinsam den Weg zur Lösung gehen können. Etappen auf diesem Weg können zum Beispiel Workshops, Trainings oder Einzelcoachings sein. Ich zeige Ihnen geeignete Strukturen und gestalte den Rahmen, Sie bestimmen die Inhalte.
- Und wenn Sie möchten, unterstütze ich Sie ganz praktisch bei der Formulierung von Workshop-Einladungen, Statements und Begrüßungsworten rund um den ganzen Prozess.
- Wenn Sie mit meinem Angebot einverstanden sind, machen wir uns in Ihrem Tempo auf den Weg zu Ihrer Lösung.
Um einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch zu vereinbaren, schreiben Sie mir bitte oder rufen Sie mich an.
Ich freue mich auf Sie!