
Vor dem Lektorat: So wird deine Arbeit rund
Wenn ich Arbeit von Studierenden lektoriere, dann geht es dabei um wesentlich mehr als nur um Rechtschreibung, Kommasetzung und Grammatik. Viele sind dann überrascht, was

Exposé zur Masterarbeit: Struktur, Anforderungen und Qualitätsmerkmale
Ein gutes Exposé ist mehr als eine Formalität: Es zeigt deiner Betreuerin oder deinem Betreuer, dass du weißt, was du tust. Das Exposé ist aber auch

Effizient lesen: Lesetechniken fürs Studium
Wusstest du, dass ein durchschnittlich schnell lesender Mensch angeblich etwa 200 bis 250 Wörter pro Minute liest? Besonders geübte Leser:innen, die sich auf Effizienz konzentrieren,

Zeitmanagement für echte Menschen
Zeitpläne und Kalender geben mir ein Gefühl von Sicherheit. Ich weiß genau, wann ich was tun soll, wann ich anfangen muss, wann etwas fertig sein

Achtung Plagiat!? So kannst du Plagiate vermeiden
Es ist der Albtraum vieler Studierender – und vielleicht auch deiner: Das unbeabsichtigte Plagiat. Beim Durchlesen deiner Arbeit fragst du dich vielleicht: „Ist diese Paraphrase

Rahmen klären und Missverständnisse vermeiden: Wichtige Absprachen mit deiner Betreuungspersonen
Immer wieder erzählen mir Studierende, dass sie in den (zugegeben oft sehr wenigen und oft sehr kurzen) Sprechstunden oder im E-Mail-Austausch mit ihren Betreuungspersonen keine

Ich bin Miriam und ich begleite seit 2019 Studierende, die ihre Bachelorarbeit oder ihre Masterarbeit schreiben – von der ersten Idee über die Recherche- und Schreibphase bis zur Abgabe. Schritt für Schritt.
Oft kommen die Menschen, mit denen ich arbeite, wie ich, nicht aus einem akademischen Elternhaus. Oder sie studieren nebenberuflich oder brauchen aus anderen Gründen einfach jemanden an ihrer Seite, der sie während dieser herausfordernden Zeit begleitet. Und dafür gibt’s mich. 🙂