Spielregeln (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für akademisches Schreibcoaching

Stand: 2. April 2025

§1 Gegenstand des Coachings

Im Coaching begleite ich dich bei der Erarbeitung und Verbesserung deiner akademischen schriftlichen Arbeiten. Ich unterstütze dich durch individuelle Beratung zu Struktur, Argumentation, wissenschaftlichem Arbeiten, Stil und Zeitmanagement. Dabei vermittle ich Techniken, gebe Anregungen und entwickle mit dir gemeinsam Lösungen.

Ich gebe keine inhaltliche Begutachtung oder Bewertung deiner Arbeit im Sinne einer akademischen Betreuung und bin nicht verantwortlich für die endgültige Fassung. Das Coaching ersetzt kein Lektorat oder Korrektorat.

§2 Terminvereinbarung und Absagen

Coachingtermine werden individuell vereinbart. Du verpflichtest dich, vereinbarte Termine pünktlich wahrzunehmen.

Wenn du einen Termin nicht einhalten kannst, informiere mich bitte so früh wie möglich. So kann ich die Zeit anderweitig vergeben. Bei Absagen weniger als 24 Stunden vor dem Termin behalte ich mir vor, das Coaching in vollem Umfang in Rechnung zu stellen.

§3 Textfeedback

Wenn du möchtest, dass ich Texte im Rahmen des Coachings lese und kommentiere, stelle sie mir bitte in einem bearbeitbaren Format zur Verfügung (Word-Dokument oder Google Doc). Für die Lektüre und Kommentierung deiner Texte wird die tatsächlich aufgewendete Zeit zum vereinbarten Coaching-Stundensatz berechnet.

Gerne gebe ich dir auf Wunsch vorab eine Zeitschätzung.

§4 Mitwirkungspflichten

Du bist für deine eigene inhaltliche Arbeit und Umsetzung verantwortlich. Um ein wirksames Coaching zu ermöglichen, bereitest du dich auf die Termine vor, bringst relevante Unterlagen mit und setzt dich aktiv mit den gemeinsam erarbeiteten Inhalten auseinander.

§5 Vertraulichkeit

Ich behandle alle im Coaching bekannt gewordenen Inhalte, Dokumente und Gespräche vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne deine ausdrückliche Zustimmung.

§6 Zahlung und Rechnungsstellung

Die Abrechnung erfolgt zum vereinbarten Stundensatz. Du erhältst von mir eine ordentliche Rechnung zum vereinbarten Zeitpunkt (z. B. nach jeder Sitzung oder monatlich). Eine Vorauszahlung ist nicht erforderlich.

Solltest du in finanzieller Notlage sein, sprich mich bitte an. Ich versuche, faire und flexible Lösungen zu finden, etwa Ratenzahlung oder reduzierte Stundensätze nach individueller Vereinbarung.

§7 Haftung

Ich hafte nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ich hafte nicht für die Erreichung bestimmter akademischer Ergebnisse (z. B. Noten, Bestehen von Prüfungen). Die Verantwortung für die Umsetzung des Coachings liegt bei dir.

§8 Schlussbestimmungen

Vertragliche Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Nürnberg, sofern beide Parteien Kaufleute sind.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Lektorats-/Korrektoratsleistungen

Stand: 2. April 2025

§1 Vertragsgegenstand

Ich bearbeite dein Werk in zwei Schritten: Zuerst prüfe ich Aufbau, Logik, Kohärenz und Vollständigkeit. Bei wissenschaftlichen Arbeiten achte ich auch auf fachliche Anforderungen, allerdings ohne inhaltliche Richtigkeit oder Quellen zu überprüfen. Diese Hinweise erfolgen ausschließlich als unverbindliche Leseeindrücke.

Anschließend erfolgt, soweit vereinbart, ein sprachliches Lektorat: Rechtschreibung, Grammatik, Stil, Verständlichkeit, Satzbau und formale Vorgaben (z. B. Einheitlichkeit, Abkürzungen). Ich orientiere mich dabei an den aktuellen DUDEN-Empfehlungen.

Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich pro Normseite (1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen). Zusätzliche Leistungen wie Formatierungen oder Verzeichnisse werden nach einem vereinbarten Stundensatz berechnet.

§2 Deine Mitwirkungspflichten

Du verpflichtest dich, mir alle benötigten Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören der gesamte Ausgangstext in gut lesbarer Form sowie ggf. Zitierleitfäden oder Vorgaben deiner Hochschule.

Sollte ich im Laufe des Lektorats weitere Informationen benötigen, informiere ich dich unverzüglich. Du verpflichtest dich, diese ebenfalls zeitnah nachzureichen. Verzögerungen durch verspätete oder unvollständige Mitwirkung können den Liefertermin entsprechend verschieben.

§3 Meine Pflichten und Rechte

Ich erbringe die vereinbarten Leistungen innerhalb des abgestimmten Zeitrahmens mit der gebotenen Sorgfalt. Ein konkreter Erfolg (z. B. Note, Druckfreigabe) wird ausdrücklich nicht geschuldet.

Ich behalte mir vor, innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des gesamten Textes ein neues Angebot zu unterbreiten, sollte die Qualität erheblich von zuvor gelieferten Probeseiten abweichen. Vor einem Rücktritt vom Vertrag erfolgt eine Rücksprache mit dir.

Ich kann einen angemessenen Vorschuss verlangen, in der Regel 30 % der vereinbarten Vergütung.

Ich verpflichte mich zur vertraulichen Behandlung aller Unterlagen und Informationen.

§4 Gewährleistung

Ich sichere zu, alle sprachlichen und formalen Aspekte mit größtmöglicher Sorgfalt zu bearbeiten. Sollten nachweislich weniger als 90 % der eindeutig feststellbaren sprachlichen Fehler (nach DUDEN) korrigiert worden sein, hast du Anspruch auf kostenlose Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist.

Reklamationen wegen offensichtlicher Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach Rückgabe schriftlich anzuzeigen. Du bist verpflichtet, das überarbeitete Dokument zu prüfen.

§5 Haftung

Ich hafte nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit hafte ich nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wurde oder es zu Schäden an Leben oder Gesundheit kommt.

Ich hafte nicht für Datenverluste bei elektronischer Übermittlung. Du bist verpflichtet, die Daten nach Erhalt zu sichern und zu prüfen.

Ich hafte nicht für rechtswidrige Inhalte (z. B. Plagiate, Urheberrechtsverstöße, strafrechtlich relevante Aussagen). Bei Bekanntwerden solcher Inhalte nach Vertragsschluss kann ich vom Vertrag zurücktreten. Bereits erbrachte Leistungen sind dann dennoch zu vergüten.

Ich weise darauf hin, dass die finale Fassung deiner Arbeit in deiner eigenen Verantwortung liegt. Eine Kennzeichnung meines Beitrags als Mitwirkung in wissenschaftlichen Arbeiten erfolgt nicht

§6 Zahlung, Verzug

Die Bezahlung erfolgt in der Regel pro Normseite (1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen). Für zusätzliche Aufgaben, die sich nicht pro Seite abrechnen lassen (z. B. Formatierungen oder Verzeichnisse), gilt ein vorher vereinbarter Stundensatz.

Nach Abschluss des Lektorats bzw. Korrektorats erhältst du eine ordentliche Rechnung. Diese ist in der Regel innerhalb von 7 Tagen zu begleichen. In einigen Fällen biete ich Ratenzahlung an.

Die vereinbarte Vergütung ist nach Rechnungsstellung sofort fällig. Nach Fälligkeit der Zahlung und erfolgloser Mahnung kann ein pauschaler Verzugsschaden in Höhe von 5 € je Mahnung geltend gemacht werden. Gesetzliche Verzugszinsen bleiben unberührt.

§7 Schlussbestimmungen

Vertragliche Änderungen oder Ergänzungen müssen schriftlich erfolgen. Sollte eine Regelung dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt der Rest wirksam. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Nürnberg, sofern beide Parteien Kaufleute sind.