Methoden und Werkzeuge

Effizient lesen: Lesetechniken fürs Studium

Wusstest du, dass ein durchschnittlich schnell lesender Mensch angeblich etwa 200 bis 250 Wörter pro Minute liest? Besonders geübte Leser:innen, die sich auf Effizienz konzentrieren, schaffen bis zu 400 bis 500 Wörter pro Minute, ohne dass das Textverständnis darunter leidet. Ist es also nur eine Frage der Lesegeschwindigkeit, wie schnell du den Berg Fachliteratur bewältigst, […]

Effizient lesen: Lesetechniken fürs Studium Read More »

Zeitmanagement für echte Menschen

Zeitpläne und Kalender geben mir ein Gefühl von Sicherheit. Ich weiß genau, wann ich was tun soll, wann ich anfangen muss, wann etwas fertig sein soll. Das erspart mir einen Haufen Stress. Theoretisch. Denn ein streng durchgeplanter Tag klingt vielleicht super, aber in der Realität kommt oft etwas dazwischen. Und auch ich halte mich nicht

Zeitmanagement für echte Menschen Read More »

Dein Navi durch den Infodschungel: Strategien und Ressourcen zur wissenschaftlichen Literaturrecherche

Wenn du deine Bachelor- oder Masterarbeit schreibst, ist die Literaturrecherche ein superwichtiger Arbeitsschritt. Indem du nämlich die relevante wissenschaftliche Literatur einbeziehst, gibst du deiner Arbeit eine theoretische Basis und du verankerst deine Forschung im bestehenden Wissen. Das heißt: Du beziehst dich auf das, was andere bereits geschrieben haben. Wissenschaft ist in gewisser Weise wie eine

Dein Navi durch den Infodschungel: Strategien und Ressourcen zur wissenschaftlichen Literaturrecherche Read More »