Schreibtipps

Vor dem Lektorat: So wird deine Arbeit richtig gut

Wenn ich Arbeit von Studierenden lektoriere, dann geht es dabei um wesentlich mehr als nur um Rechtschreibung, Kommasetzung und Grammatik. Viele sind dann überrascht, was hier noch alles auftaucht und was sie wirklich noch tun können, um ihre Arbeit zu optimieren.  Hier zeige ich dir, wie du die gröbsten Fehler selbst vermeiden kannst, die sonst […]

Vor dem Lektorat: So wird deine Arbeit richtig gut Weiterlesen »

Exposé zur Masterarbeit: Struktur, Anforderungen und Qualitätsmerkmale

Ein gutes Exposé ist mehr als eine Formalität: Es zeigt deiner Betreuerin oder deinem Betreuer, dass du weißt, was du tust. Das Exposé ist aber auch superhilfreich für dich selbst. Um es zu schreiben, musst du nämlich erstmal deine Gedanken strukturieren, deine Fragestellung konkretisieren und einen realistischen Fahrplan für deine Abschlussarbeit erstellen.  Die folgenden Tipps sollen dir

Exposé zur Masterarbeit: Struktur, Anforderungen und Qualitätsmerkmale Weiterlesen »

Die richtige Zeitform in deiner Bachelor- oder Masterarbeit

Wenn du deine Bachelor- oder Masterarbeit schreibst, werden von dir nicht nur umfangreiche Recherchen verlangt, sondern auch, dass du wissenschaftliche Schreibtechniken beherrscht. Das wird oft unterschätzt, ist aber entscheidend. Und nicht selten sorgt die Frage nach der richtigen Zeitform dabei für Verwirrung. Was schreibt man jetzt in der Vergangenheitsform, was in der Gegenwart? Die richtige

Die richtige Zeitform in deiner Bachelor- oder Masterarbeit Weiterlesen »