Der Schlüssel zum Erfolg: Wie du eine gute Forschungsfrage für deine wissenschaftliche Arbeit findest

Eine gute Forschungsfrage bildet das Fundament für deine gesamte Forschungsarbeit. Sie hat direkten Einfluss auf den Erfolg und die Qualität deiner Arbeit.

Je klarer deine Forschungsfrage ist, desto besser gibt sie dir während des Recherchierens und Schreibens deiner Arbeit eine klare Richtung. Das hilft dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und deine Forschung zu strukturieren.

Hier sind ein paar Gedanken dazu, wie du eine gute Forschungsfrage findest.

Inhaltsverzeichnis

Wofür interessierst du dich?

Überlege dir, welche Themen dich wirklich faszinieren und welche Fragen du gerne erforschen möchtest. Ein paar Hinweise dazu, wie man ein gutes Thema findet, habe ich hier aufgeschrieben.

Dein Interesse für das Thema wird dir während des weiteren Recherchierens und Schreibens helfen, motiviert zu bleiben. Vielleicht interessierst du dich beispielsweise für internationale Beziehungen und möchtest herausfinden, wie politische Sanktionen das Verhalten von Staaten beeinflussen könnten.

Was gibt es schon an Literatur dazu?

Es ist unerlässlich, dass du gründlich recherchierst, welche Literatur es schon zu deinem Thema gibt. Die Literaturrecherche solltest du nicht erst durchführen, wenn es ans Schreiben geht. Suche nach aktuellen Studien und Erkenntnissen zu deinem Thema, um zu erfahren, was bereits erforscht wurde und wo noch Lücken bestehen. Vielleicht stößt du auf interessante Kontroversen oder auf Entwicklungen, die dich neugierig machen.

Um beim Beispiel aus den internationalen Beziehungen zu bleiben: Um den Einfluss politischer Sanktionen auf das Verhalten von Staaten zu untersuchen, suchst du in den einschlägigen Literaturdatenbanken nach aktuellen Studien zu politischen Sanktionen und deren Auswirkungen auf das Verhalten von Staaten. Überlege dir sinnvolle Suchbegriffe (und notiere sie dir am besten). 

Bei deiner Literaturrecherche stößt du vielleicht auf Untersuchungen, die zeigen, dass Sanktionen sowohl positive als auch negative Effekte auf das Verhalten von Staaten haben können, je nach Kontext und Umständen. (Und vielleicht fällt dir bei dieser Suche auch gleich ein Fallbeispiel ein, an dem du deine Arbeit ausrichten willst?)

Versteh den Kontext: Ist deine Frage relevant?

Wenn du nun interessante Literatur zu deinem Thema und eine vorläufige Forschungsfrage gefunden hast, solltest du prüfen, ob deine Forschungsfrage zur aktuellen Debatte und Forschungslage in deiner akademischen Disziplin passt. Was kann deine Arbeit zur bestehenden Forschung beitragen? Vielleicht möchtest du den Einfluss politischer Sanktionen im globalen Kontext besser verstehen und zeigen, wie genau sie wirken – vielleicht sogar anhand eines konkreten Beispiels?

Sei spezifisch (aber nicht zu spezifisch)

Eine gute Forschungsfrage sollte klar und präzise formuliert sein. Und es sollte im besten Fall eine Frage sein, also mit einem Fragezeichen enden. Vermeide zu allgemeine Fragen und konzentriere dich auf ein spezifisches Problem oder Phänomen. Für unser Beispiel könnte deine Forschungsfrage lauten: „Inwieweit beeinflussen politische Sanktionen das außenpolitische Verhalten von autoritären Regimen?“

Überprüfe deine Fragestellung: Ist sie originell?

Versuche, eine Frage zu formulieren, die neu ist oder eine andere, ungewöhnliche Perspektive auf ein bestehendes Problem wirft.

Vielleicht möchtest du einen neuen Ansatz verfolgen, indem du dich speziell auf autoritäre Regime konzentrierst oder auf eine bestimmte Art von Sanktionen oder auf einen Fall, der in der bisherigen Forschung möglicherweise weniger Aufmerksamkeit bekommen hat.

Ist deine Forschung machbar?

Stelle sicher, dass deine Forschungsfrage mit den dir verfügbaren Ressourcen und Methoden überhaupt bearbeitet werden kann. Sind genügend Daten oder Informationen über politische Sanktionen und das Verhalten autoritärer Regime vorhanden? Ist die gefundene Literatur für dich verfügbar? Passt deine gewählte Methode, um die Daten zu analysieren, zu deinem Vorhaben? Ist das Vorhaben in der Zeit, die dir zur Verfügung steht, machbar?

Hol dir Feedback

Diskutiere deine Forschungsfrage mit deinen Mitstudierenden, deiner Betreuerin oder anderen Experten, um Feedback zu erhalten. Halten sie deine Fragestellung für sinnvoll und machbar? Welche Hinweise können sie dir vielleicht zusätzlich geben? Haben sie Vorschläge für alternative Formulierungen, die vielleicht klarer ausdrücken, was du erforschen möchtest? Oder Ideen für eine Methode, die noch besser passt?

Sei offen für Anpassungen

Du wirst deine Forschungsfrage wahrscheinlich im Laufe des Prozesses nochmal leicht anpassen. Möglicherweise gibt es Aspekte deiner Fragestellung, die du noch verfeinern musst, weil du während der vertieften Recherche auf neue Informationen gestoßen bist, die dir am Anfang einfach noch nicht vorlagen. Oder vielleicht hat deine Professorin oder dein Betreuer noch hilfreiches Feedback.

Durch die Anwendung dieser Schritte kann deine Masterarbeit an Qualität gewinnen. Du sparst dir einiges an Kopfzerbrechen, wenn du jetzt am Anfang genug Mühe in die Entwicklung einer klaren, originellen und spezifischen Forschungsfrage steckst. Und wenn deine Arbeit dann deinen eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht und gleichzeitig einen kleinen Beitrag zur politikwissenschaftlichen Forschung leistet, dann hast du schon viel erreicht!

Vielleicht denkst du dir jetzt: Klingt ja alles schön und gut. Aber was heißt denn das konkret für meine Arbeit? Dann schreib mir und wir vereinbaren ein erstes Kennenlerngespräch. Genau in solchen Fragen unterstütze ich durch mein Coaching.

 

Miriam Wolf Beratung für Kommunikation und Organisationsentwicklung

Hallo, ich bin Miriam und ich begleite Studierende, die ihre Bachelorarbeit oder ihre Masterarbeit schreiben. Durch mein Coaching mit Studierenden lerne ich unfassbar tolle Menschen kennen und kann ihnen das Leben und den Weg zum Hochschulabschluss etwas leichter machen. Oft kommen sie wie ich, nicht aus einem akademischen Elternhaus, oder studieren nebenberuflich oder brauchen aus anderen Gründen einfach jemanden an ihrer Seite während dieser herausfordernden Zeit. Und dafür gibt’s mich. 🙂